Mittwoch, 14 Mai 2025 09:34

Mit Temu, einer Genossenschaft und einem Budgetplan - die Einrichtung Ihrer ersten Wohnung Leicht gemacht

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Anwendung vor Anwendung vor unplash

Der erste Auszug ist ein großer Meilenstein – voller Vorfreude, aber auch mit vielen Herausforderungen. Plötzlich führen Sie ein eigenständiges Leben: Sie müssen eine Wohnung finden, sich um die Finanzen kümmern, Ihre Wohnung einrichten und den Alltag unter Ihrem eigenen Dach bewältigen.

Shopping-Plattformen wie Temu können eine große Hilfe sein, wenn es darum geht, die erste eigene Wohnung einzurichten. Mit einer großen Auswahl an erschwinglichen Möbeln, Einrichtungsgegenständen und praktischen Haushaltsgegenständen erleichtert der Marktplatz, der Hersteller mit Kunden verbindet, den Einstieg, ohne zu viel Geld auszugeben. Genau das war der Fall für Melanie S., eine Studentin, die während ihres Studiums ausgezogen ist.

„Ich bin auf Temu aufmerksam geworden, weil alle in meinem Freundeskreis davon gesprochen haben“, erinnert sie sich. „Ich habe die App heruntergeladen und war von den Preisen beeindruckt. Ich konnte meine Wohnung kostengünstig einrichten – von Aufbewahrungsboxen über Kissenbezüge bis hin zu Dekoartikeln.“

Melanie empfiehlt die App nicht nur anderen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sondern gibt auch praktische Ratschläge: „Man sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren, das man für den Alltag braucht. Zum Beispiel Küchenutensilien wie Töpfe und Teller – dafür ist Temu perfekt.“

Aber Unabhängigkeit ist nicht immer einfach – vor allem, wenn die Lebenshaltungskosten hoch sind und jeder Euro zählt.

Von zu Hause wegzugehen, ist nicht immer eine leichte Entscheidung. Für Melanie war es eine, die sich schrittweise entwickelte. „Nach vielen Gesprächen mit Freunden, meinen Eltern und meinem Therapeuten habe ich beschlossen, dass die Zeit reif ist“, sagt sie. „Es hat nicht nur die Beziehung zu meinen Eltern verbessert, sondern auch meinen Seelenfrieden gestärkt.”

Ihre eigene Wohnung bedeutete für sie Unabhängigkeit – aber auch neue Verantwortung. „Am Anfang merkt man gar nicht, wie viel mit einem solchen Umzug verbunden ist“, sagt sie. „Deshalb empfehle ich, ein paar Tage in der neuen Wohnung zu verbringen und alles aufzuschreiben, was man im Laufe des Tages braucht.”

Die Wohnungssuche kann stressig und zeitaufwändig sein. Melanie hatte Glück: „Ich habe über meinen Stiefvater Anteile an einer Genossenschaft bekommen und dann jede Woche die Angebote der Wohnungsbaugesellschaft geprüft.“ Sie ermutigt andere, ähnliche Möglichkeiten zu prüfen. „Als Mitglied einer Genossenschaft hat man Zugang zu exklusiven Wohnungen und erhöht seine Chancen, als Mieter ausgewählt zu werden“.

Sie rät auch dazu, sich nicht allein nach Wohnungen umzusehen. „Mein Stiefvater hat mir geholfen, abzuschätzen, wie viel Arbeit die einzelnen Räume erfordern würden“, sagt sie. Eine zweite Meinung kann helfen, versteckte Mängel oder potenzielle Renovierungskosten zu erkennen. Melanie empfiehlt außerdem, sich auf die Besichtigung vorzubereiten, indem sie sich vorab Fragen notiert – vor lauter Nervosität kann man leicht praktische Dinge vergessen.

Deshalb ging Melanie ihren ersten Umzug nicht nur mit Aufregung, sondern auch mit einem Plan an.

„Neben der Miete kommen noch Strom, WLAN, die Telefonrechnung und die wöchentlichen Einkäufe hinzu“, erklärt Melanie. „Man muss wirklich alles im Voraus berechnen, um finanziell auf Kurs zu bleiben.” Sie empfiehlt, Budget-Apps, ein Notizbuch oder sogar eine einfache Excel-Tabelle zu verwenden, um den Überblick zu behalten.

Ihr wichtigster Tipp? „Wenn möglich, würde ich empfehlen, solange es geht zu Hause zu bleiben, um sich finanziell und logistisch vorzubereiten.“ Ein Wochenplan hilft bei der Bewältigung neuer Aufgaben im Haushalt, und eine Einkaufsliste kann Spontankäufe verhindern – besonders wichtig, wenn das Budget knapp ist.

Aus diesem Grund steht Temu ganz oben auf Melanies Empfehlungsliste: „Ich kaufe meine Grundausstattung immer auf Temu. Küchengeräte und Geschirr sind anderswo oft viel zu teuer. Auf Temu zahle ich, was sie tatsächlich wert sind – und nicht für einen teuren Markennamen.

Temu ist eine globale E-Commerce-Plattform, die Verbraucher mit Millionen von Marken und Herstellern verbindet. Die Plattform wurde als eine der von Apple empfohlenen Top-Apps des Jahres 2024 ausgezeichnet und ist eine der meistbesuchten Shopping-Seiten weltweit.

Abgesehen von finanzieller Hilfe aus der Familie oder – in einigen Fällen – einem Einrichtungszuschuss vom Jobcenter (einer öffentlichen Behörde, die Menschen mit begrenzten Mitteln unterstützt), sind viele Studenten auf erschwingliche Lösungen angewiesen, um einen Anfang zu machen

„Temu hat mir geholfen, meine Wohnung so einzurichten, wie ich sie mir vorgestellt habe, ohne mein Budget zu sprengen“, sagt sie. „Die Qualität war immer großartig für den Preis. Ich glaube wirklich nicht, dass ich es hätte besser machen können.“

Mit den richtigen Werkzeugen, sorgfältiger Planung und ein wenig Kreativität muss der Start in die eigene Wohnung nicht stressig sein – und mit Temu muss er auch nicht teuer sein.