Inhaltsverzeichnis:
- Personalkostenreduzierung am Standort Wiesloch-Walldorf
- Maßnahmenpaket zur Kostenoptimierung
- Strategische Ausrichtung und internationale Expansion
- Pilotprojekt für weitere Standorte
Personalkostenreduzierung am Standort Wiesloch-Walldorf
HEIDELBERG plant, die Personalkosten innerhalb der nächsten drei Geschäftsjahre um mehr als 100 Millionen Euro zu senken. Der Standort beschäftigt derzeit rund 4000 Mitarbeitende. Etwa 450 Stellen sollen abgebaut werden, wobei dies sozialverträglich erfolgen soll.
Die jährlichen Personalkosten des Unternehmens belaufen sich weltweit auf rund 800 Millionen Euro, wobei ein großer Anteil auf Deutschland entfällt. Auch Verwaltungs- und Führungspositionen sollen abgebaut werden, um die Effizienz zu steigern.
Maßnahmenpaket zur Kostenoptimierung
Ein zentrales Element des Plans ist ein Maßnahmenpaket, das die Gehaltssteigerungen durch Verrechnung mit dem Leistungsentgelt ausgleichen soll. Lösungen für Mitarbeitende, die freiwillig früher ausscheiden möchten, werden ebenfalls entwickelt. Gleichzeitig garantiert HEIDELBERG den Erhalt von 3500 Arbeitsplätzen bis Ende 2028.
Zudem plant HEIDELBERG, in den Standort Wiesloch-Walldorf zu investieren, um zukünftige Technologien und Ausbildungsinitiativen zu fördern. Für die Umsetzung der Maßnahmen werden im Geschäftsjahr 2024/2025 Sondereinflüsse in Höhe von 30 Millionen Euro verbucht.
Strategische Ausrichtung und internationale Expansion
HEIDELBERG setzt auf die internationale Expansion. Über 85 Prozent des Umsatzes werden außerhalb Deutschlands erzielt. Bis zum Geschäftsjahr 2028/2029 erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mehr als 300 Millionen Euro. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Digitaldruckgeschäfts, der Kooperation mit Canon und der Erschließung wachsender Märkte wie Asien und China.
Zusätzlich möchte HEIDELBERG vom steigenden Bedarf an Alternativen zu Plastikverpackungen profitieren und den Bereich Service-, Software- und Automatisierungsangebote ausbauen.
Pilotprojekt für weitere Standorte
Die Vereinbarung für den Standort Wiesloch-Walldorf dient als Pilotprojekt für weitere deutsche Standorte wie Brandenburg, Amstetten und Ludwigsburg. Der Standort Wiesloch bleibt dabei ein zentrales Zentrum für zukünftige Technologien und Ausbildungsinitiativen.
HEIDELBERG sieht diesen Zukunftsplan als essenziellen Schritt, um langfristige Stabilität und Wachstum zu sichern. Durch eine Kombination aus Kostenoptimierung, Investitionen und strategischen Initiativen möchte das Unternehmen seine Marktführerschaft weiter ausbauen.
Quelle: www.welt.sn2world.com, rnf.de