Freitag, 27 Juni 2025 15:26

Erlebniswochenende in Mannheim

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
 Feiern Sie mit am 28. und 29. Juni! Feiern Sie mit am 28. und 29. Juni! Foto: pixabay

Am 28. und 29. Juni verwandeln sich die Mannheimer Quadrate in eine lebendige Bühne voller Aktivitäten, Musik und Geschichte. Das Erlebniswochenende 2025 feiert zwei Jubiläen: 50 Jahre Fußgängerzone Planken und 125 Jahre elektrische Straßenbahn in Mannheim. Der Sonntag ist verkaufsoffen, der öffentliche Nahverkehr kostenlos nutzbar. Es erwartet die Besucher ein prall gefülltes Programm mit vielen Aktionen und Attraktionen.

Inhaltsverzeichnis:

Modeschauen und Musik in Mannheim City

Am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr organisiert die Werbegemeinschaft Mannheim City Modeschauen, Livemusik und Aktionsflächen in der Innenstadt. Unter dem Titel „Mode im Quadrat“ präsentieren Geschäfte neue Kollektionen auf der Straße und in ihren Schaufenstern. Gleichzeitig bringt das Format „in Mannheim spielt die Musik“ zahlreiche Musiker in die Einkaufsstraßen.

Ab 10 Uhr bietet der Marktmittag auf dem Marktplatz G 1 regionale Produkte, kleine Speisen und Getränke. Organisiert von der städtischen Veranstaltungsagentur stehen dort auch Sitzgelegenheiten bereit. Christoph Melzer sorgt live für Musik. Kinder können Kresse-Igel basteln. Der Hauptmarkt ist bereits ab 7 Uhr geöffnet.

Musikfestival mit französischem Flair

Das „Festival de la Musique“ läuft am Samstag von 11 bis 21 Uhr auf den Kapuzinerplanken. Auf einer Open-Air-Bühne treten Ensembles unterschiedlicher Genres auf. Von 11 bis 15 Uhr findet ein Big Band-Festival statt. Danach folgen das Ensemble „Mosaik“, Ina Karian mit ihrer Gruppe „Paris la nuit“ und das Duo „CYLY“.

Am Abend bietet die Tanzschule Lamadé auf dem Münzplatz ein Tanz-Event. Ab 20 Uhr verwandelt sich der Platz zwischen Q6/Q7 in eine offene Tanzfläche. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bereits ab 19.30 Uhr stimmen Musik, Süßigkeiten und Getränke auf die Veranstaltung ein.

Parade alter Straßenbahnen und 3D-Stadtmodell

Am Sonntag beginnt der Tag um 11 Uhr mit der Enthüllung eines 3D-Stadtmodells am Plankenkopf. Der Verein Stadtbild Mannheim überreicht der Stadt ein bronzenes Stadtmodell. Es lädt dazu ein, Plätze und Gassen Mannheims durch Berührung zu erkunden. Das Jubiläum der Fußgängerzone wird so auf besondere Weise erlebbar.

Ab 12 Uhr folgt eine Parade historischer Straßenbahnen. Sie findet auf der Strecke zwischen Breiter Straße, Paradeplatz und Wasserturm statt. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH präsentiert dabei mehrere Oldtimer-Bahnen. Christian Specht und Jens Schneider moderieren die Veranstaltung. Im Anschluss pendeln die historischen Straßenbahnen im 20-Minuten-Takt zwischen Innenstadt und dem rnv-Betriebshof Möhlstraße, wo das Museum depot5 weitere Einblicke in die Nahverkehrsgeschichte bietet.

Shopping und Straßenkunst am Sonntag

Zwischen 13 und 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag. Zahlreiche Sonderaktionen, Modevorführungen, Livemusik und Straßendarsteller sorgen für ein buntes Einkaufserlebnis. Stelzenläufer, Trommler und Walking-Acts beleben die Fußgängerzonen. In sechs Schaufenstern entlang der Planken sind historische Aufnahmen aus dem Marchivum ausgestellt.

Die Stadtverwaltung bietet zudem am Stand in der Seitenstraße O2/O3 Informationen zur Sanierung der Planken an. Mit Bildern vom Zustand vor und nach der Sanierung werden die Veränderungen dokumentiert. Dort werden auch „Flowerhearts – Bienenwiese“ mit über 20 Samenarten verschenkt.

Kostenlose Anreise mit Bus und Bahn

Am Sonntag ist der gesamte öffentliche Nahverkehr im Stadtgebiet Mannheim kostenfrei nutzbar. Dies gilt für alle rnv-Linien, ausgenommen sind S- und Regionalbahnen. Zudem stehen ausreichend Parkplätze in Parkhäusern wie Q6/Q7, am Wasserturm oder Schloss zur Verfügung.

Quelle: MANNHEIMER MORGEN, www.on-the-top.net/de/